Möglichkeiten die Naturkalk und kalkhaltige Produkte gerade bei der Sanierung von Kellerräumen bietet.
Eingesetzt wurde Kalk-Sanierputz, Naturkalkputz und kalkhaltiges Material für den Fussbodenaufbau.
Vorher - Nachher: [row][col typ="col1-2"]
[/col][col typ="col1-2"]
[/col][/row]
Hallo Frau A.,
Eine Ferndiagnose ist in Ihrem Fall nicht möglich. Warum Ihr Maurer einen Sanierputz einsetzen möchte kann ich nicht nachvollziehen wenn Sie keine Probleme mit Feuchtigkeit haben. Wenn ein Sanirputz benötigt wird würde ich aber den Klimasan S einsetzen. Dieser ist derzeit der beste Entfeuchtungsputz am Markt. Wenn ich mir den Remmers Sanierputz SP Top White ansehe, fällt mir auf das dieser bis zu 20% Zement enthält und bei der Wasserdampfdurchlässigkeit einen Wert von 15 aufweist. Das ist meiner Meinung nach nicht ideal.
Putz der nicht mehr am Untergrund haftet sollte natürlich entfernt werden. Ebenso wenn diese stark sandet. In wie weit Ihr Putz entfernt werden muss kann ich aber wie bereits erwähnt von hier aus nicht beantworten. Wenn Sie mir eine Mail zusenden mit Ihrer genauen Anschrift kann ich bei uns im Netzwerk nachsehen wer in Ihrer Nähe tätig ist.
Grüße aus Marktbreit
Gerold Engist
Hallo Herr Engist,
ich schreibe aus Norddeutschland. Wir sanieren gerade eine Erdgeschoss-Wohnung in einem nicht unterkellerten Gründerzeithaus. der Maurer will den kompletten Innenputz abschlagen und mit Sanierputz von Remmers putzen. Die Elektroinstallation wurde komplett erneuert. Es gibt keine feuchten Bereiche, teilweise klingt es beim Klopfen hol. Der Innenputz macht einen sehr sandigen Eindruck. Von wem lasse ich mich am Besten beraten ? Wir haben einen Architekten, aber der scheint sich nicht auszukennen mit historischen Materialien.
MfG
Jana v. Appen