Endlich Klarheit im Kalk-Dschungel

Was sich seit Jahren überfällig ist, ist nun offiziell: „Naturkalk“ ist als Gewährleistungsmarke eingetragen. Ein Meilenstein, den der Verband Naturkalk e.V.  mit viel Engagement und fachlicher Tiefe erreicht hat. Und ganz ehrlich: Es war höchste Zeit. Denn was da draußen im Markt oft als „Kalkputz“ verkauft wird, ist in vielen Fällen nicht mehr als ein Etikettenschwindel mit homöopathischem Kalkanteil und einer ordentlichen Portion Zement und organischen Zusätzen.

Ein Gütesiegel mit Haltung

Das neue Siegel ist kein Marketinginstrument. Es ist eine klare Botschaft: Hier steckt echter Naturkalk drin, ohne Wenn und Aber. Die Kriterien sind streng, und das ist gut so. Wer „Naturkalk“ auf seinem Produkt stehen haben will, muss beweisen, dass:

  • Kein Zement enthalten ist,
  • keine organischen Bindemittel beigemischt wurden,
  • alle Inhaltsstoffe vollständig deklariert sind
  • und nur natürliche, mineralische Bestandteile verwendet wurden.

Kurz gesagt: Es geht um Ehrlichkeit, Rückbesinnung auf bewährte Traditionen und Transparenz gegenüber Kunden, Planern und Handwerkern.

Warum das so wichtig ist

Seit Jahren sehen wir im Markt eine regelrechte Verwässerung des Begriffs „Kalk“. Alles nennt sich „Kalkputz“, obwohl oft mehr Zement als Kalk drin ist. Das schadet und zwar auf mehreren Ebenen:

  • Es schadet den Handwerkern, die auf echtes Material setzen.
  • Es schadet den Herstellern, die sauber arbeiten.
  • Es schadet dem Image eines großartigen Baustoffs.
  • Und es schadet den Kunden, die aus Überzeugung wohngesund bauen wollen und dann doch eine Zementorgie an der Wand haben.

Ein Zeichen gegen die Kalkverwirrung – ein Siegel als Wegweiser

Mit dem neuen Siegel bekommt der Markt endlich eine klare Orientierung. Wer echten, naturreinen Kalk will, findet ihn künftig schneller. Für Planer und Bauherren ist es ein verlässliches Qualitätsmerkmal. Für uns Verarbeiter ist es Sicherheit und endlich ein Werkzeug, mit dem wir erklären können, was Naturkalk wirklich ist und was nicht.

Verband Naturkalk e.V.: Gemeinsam für mehr Klarheit und Qualität

Hinter dem neuen Gütesiegel steht ein engagierter Verein: Der Verband Naturkalk e.V. Hersteller, Handwerker, Händler und Privatpersonen, Menschen, die eines eint: Sie wollen das Bauen mit echtem Naturkalk fördern, schützen und wieder zu dem machen, was es verdient: Eine ehrliche, gesunde, nachhaltige Bauweise.

Ich selbst bin stolzes Mitglied dieses Vereins. Warum? Weil ich nicht länger zusehen will, wie Mogelpackungen den Markt dominieren. Weil ich davon überzeugt bin, dass Handeln mehr bewirkt als Reden. Und weil ich weiß: Wenn wir etwas verändern wollen, müssen wir es gemeinsam tun.

Der Verband sucht weitere Mitglieder, die nicht nur zuschauen, sondern mitgestalten wollen. Die bereit sind, für Qualität einzustehen, aufzuklären und Verantwortung zu übernehmen. Ob Sie Handwerker sind, Planer, Hersteller oder einfach überzeugt vom Naturbaustoff Kalk, Ihre Stimme zählt.

Informieren Sie sich unter: www.verband-naturkalk.de
Oder schreiben Sie direkt an: info@verband-naturkalk.de

 

Naturkalk ist mehr als ein Baustoff, es ist eine Haltung

Wir haben lange genug zugesehen, wie Etikettenschwindel betrieben wurde. Jetzt ist der Zeitpunkt, an dem wir ein Zeichen setzen können. Wer das Siegel trägt, bekennt sich zu einem klaren Wertekanon. Wer es empfiehlt, steht für Baukultur mit Qualität. Und wer es nutzt, entscheidet sich bewusst für ein gesundes Wohnumfeld.

Gemeinsam bringen wir Klarheit in die Kalkwelt. Und vielleicht auch ein bisschen Stolz zurück ins Handwerk.