Haga kopiert noch immer
Weil Haga noch immer meine Beiträge kopiert, versuche ich es jetzt mal mit einem offenen Brief. Würde mich freuen wenn dieser Beitrag geteilt wird und auf diesem Wege die Mitarbeiter von Haga erreicht. Werde natürlich auch Hage und die verantwortliche PR-Agentur direkt anschreiben.
Sehr geehrtes Haga-Team,
vor ein paar Tagen habe ich die Broschüre „Schweizer Biokalk – effektiv gegen Schimmel und für schöne Wände“ von Haga erhalten. Optisch nicht schlecht aber inhaltlich sehr einfallslos und nicht exakt recherchiert.
Wenn meine Beiträge kopiert werden, womit ich nicht einverstanden bin, sollte man diese zumindest prüfen. Auf Seite 6 der Broschüre wurde der Titel meiner Blogbeiträge (Kalkputz-Lüge) übernommen und eine Aussage, die ich 2017 veröffentlicht habe. „Bei nur 3 % Kalkanteil darf ein Produkt „Kalkputz“ genannt werden“. Diese Aussage stimmt nicht!
Am Markt gibt es „Kalkputze“ mit gerade mal 1 % Kalkhydratanteil und das ist rechtens. Weil Putze nicht nach den Inhaltsstoffen definiert werden, sondern nach den Eigenschaften. Hättet Ihr Mal alle meine Beiträge gelesen, dann wäre so ein Fehler nicht passiert. Liegt der Fehler jetzt bei der PR-Agentur oder eher bei den Fachleuten von Haga die, die Broschüre sicher vor der Veröffentlichung geprüft haben?
Da Haga Auszüge meiner Beiträge für Werbezwecke nutzt, muss ich die oben genannte Haga-Broschüre kritisch betrachten und kommentieren.
Die Broschüre vermittelt dem Betrachter den Eindruck alle Haga-Kalkputze werden von Haga selbst hergestellt. Soweit ich informiert bin, ist dies nicht so. Der Haga 210 Bio-Grundputz kommt doch aus Deutschland von der Fa. Gräfix? Ist darin nicht auch hydraulischer Kalk und Trasskalk enthalten? Was die Druckfestigkeitsgruppe CS II erklären würde. Produziert Gräfix für Haga nach alter Schweizer Handwerkstradition oder hat sich da noch ein Fehler eingeschlichen?
Laut der Inhaltsstoffliste von Haga enthalten nur die Produkte Calkosit Kalk-Fein-/Streichputz, Kalkfarbe und Kalk-Lasur auf Sumpfkalkbasis tatsächlich Sumpfkalk. Die vorliegende Broschüre vermittelt aber den Eindruck alle Biokalkfarben und Biokalkputze von Haga werden nach alter Schweizer Handwerkstradition aus Sumpfkalk hergestellt.
Für mich als kritischen Betrachter mit ein wenig Kalk-Erfahrung entsteht der Eindruck, der Verbraucher soll mit der Haga Broschüre getäuscht werden. Natürlich ist das nur meine persönliche Meinung aber wie bereits erwähnt, wenn Haga Teile meiner Beiträge kopiert muss ich dazu Stellung nehmen.
Fakt ist: Haga nutzt Auszüge aus meinem Blog „Kalkputz-Lüge“ ohne mein Einverständnis und missbraucht somit mein geistiges Eigentum zu Werbezwecken. Damit bin ich nicht einverstanden!
Grüße aus Marktbreit
Gerold Engist
Gespannt warte ich auf eine Reaktion von Haga. Würde mich aber auch über ein Feedback von meinen Lesern freuen.
Hallo Herr Christian D.,
freut mich von Ihnen aus Wien zu hören. Eine sehr schöne Stadt die ich als Kind sehr oft besuchen durfte.
Es ist kein Problem die Produkte von Hessler auch nach Wien zu versenden. Kann Ihnen gerne dabei behilflich sein. Leider kann ich Ihnen derzeit keine Alternative zu den Produkten von Hessler nennen. Obwohl wir uns sehr intensiv darum bemühen, noch andere Hersteller zu finden die ähnlich hochwertige Naturkalk-Fertigputze anbieten, haben wir bis jetzt noch keinen gefunden.
Wenn Sie mir eine Mail schreiben kann ich Ihnen erklären wie Sie die Produkte von Hessler zu auch in Wien günstig erhalten.
Grüße aus Marktbreit
Gerold Engist
Hallo Hr. Engist,
mit Interesse habe ich Ihre diversen Blogeinträge gelesen, v.a. bezüglich der Fa. Haga.
Sie empfehlen immer wieder die Hessler-Kalkwerke – mein Problem ist, dass ich aus dem Raum Wien bin und die Hessler-Werke nur sehr eingeschränkt nach Österreich liefern.
Kennen Sie eventuell eine interessante Alternative oder gar einen ähnlichen, österreichischen Sumpfkalk-Hersteller?
Besten Dank!
Hallo Herr Michael H.,
Haga hat mit dem Kopieren meiner Beiträge eine Grenze überschritten. Bis dahin war ich mit der Transparenz von Haga und mit einzelnen Produkten nicht ganz einverstanden. Mittlerweile betrachte ich Haga und deren Produkte noch kritischer. Grundputze werden von einem deutschen Hersteller Produziert und lediglich in Haga-Säcke abgefüllt, Werbeaussagen werden soweit pauschalisiert, dass der Verbraucher einen falschen Eindruck erhält und dann wird auch noch mit meinen Aussagen geworben.
Grüße aus Marktbreit
Gerold Engist
Ein interessanter Beitrag. Leider passt das ins Gesamtbild der Firma HAGA. Schade….
Hallo Herr S.,
mir geht es wie Ihnen, ich bin sehr gespannt auf das fertige Werk. Rechne jeden Tag mit dem ersten Exemplar.
Grundsätzlich bin ich für alles offen, was dabei hilft Kalkputze und andere natürlichen Baustoffe bekannter zu machen. Auch Videos sind denkbar aber nur, wenn ich einen finde der das wirklich kann. Mir fehlt die Zeit, um mich damit zu beschäftigen wie man Videos dreht und schneidet, welche Hardware man benötigt usw. Die Qualität muss passen, ansonsten bringt das nichts.
Grüße aus Marktbreit
Gerold Engist
Hallo Herr Engist,
auf das Buch bin ich sehr gespannt und freue mich schon.
Ich habe einen Verputzer der bisher konventionellen Kalkputz verarbeitet hatte und für den das Thema Kalk-Putz-Lüge komplett neu war. Er meinte bis jetzt immer hochwertigen Kalkputz verarbeitet zu haben. Für genau so einen Fall wären Ihre Videos Klasse. Wie wäre es speziell für den Profi, Anleitungs-Videos zu erstellen die erstens die Furcht vom der reinen Kalkputz nehmen und zweitens gleich die fachgerechte Handhabung zeigen? Gerade im Neubau auf Ziegeln wäre das für mich interessant.
Somit könnten interessierte Kunden einfach dem Handwerker ein Video zeigen und diesen dann motivieren das auch zu testen.
Ich glaube dem Thema Kalkputz-Lüge würde es einen massiven Schub geben.
Vielen Dank
Hallo Herr M.,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Aktuell gibt es noch keine digitalen Vorträge. Wir haben noch keinen Weg gefunden unsere Vorträge zu filmen und damit dieselbe Stimmung zu erzeugen, die ein Live-Vortrag erzeugt.
Mittelfristig werden wir aber auch diesen Weg gehen, um unsere Botschaft einem breiteren Publikum näherzubringen. In zwei bis drei Wochen wird erst mal das Buch „Die Kalkputz-Lüge“ erscheinen und danach befassen wir uns mit neuen Medien. Das Thema Kalkputz und wie der Verbraucher über den Tisch gezogen wird, ist zu wichtig um nicht alle Möglichkeiten zu nutzen.
Grüße aus Marktbreit
Gerold Engist
Hallo Herr Engist,
gibt es die angepsrochenen Vorträge auch online, also z.B. auf YouTube?
Vielen Dank
Hallo Herr Sch.,
vielen Dank für den Hinweis.
Ich nutze das lieber in meinen Vorträgen und Beratungen, als weiteren negativen Punkt warum Haga nicht zu empfehlen ist. Damit treffe ich die mehr als mit einer Unterlassungsklage, die am Ende keiner mitbekommt. Den Herren von Haga ist nicht bewusst, wie viele Menschen mich nach meiner Meinung zu Haga-Produkten befragen.
Grüße aus Marktbreit
Gerold Engist
Anwalt einschalten und abmahnen/Unterlassungserklärung anfordern…dann haben die erstmal zu tun.
Hallo Herr M.,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Tatsächlich kauft auch Gräfix und die meisten anderen Kalkhersteller Produkte dazu, die dann unter eigenem Namen vertrieben werden. Dagegen habe ich nichts einzuwenden.
Bei Haga ist das ein wenig anders. Die nutzen nicht nur mein geistiges Eigentum zu werbezwecken, sondern werben auch mit Aussagen wie:
„Biokalkfarben und Bioklakputze von Haga werden nach alter Schweizer Handwerkstradition aus Sumpfkalk hergestellt. Die Produktion erfordert viel Zeit und Liebe fürs Detail.“
Bei solchen Aussagen denkt der Verbraucher, Haga stellt alle Produkte selbst her und alle Produkte enthalten Sumpfkalk. Das stimmt aber nicht.
Grüße aus Marktbreit
Gerold Engist
Hallo,
der Haga Bio Grundputz kommt tatsächlich von Gräfix (Fa. Endres in Gräfenberg), da ich bei Abholung meines Kalk-Zementputzes dort große Mengen an Paletten mit dem entsprechendem Aufdruck gesehen habe. Offensichtlich werden auch viele anderen „Hersteller“ von Gräfix beliefert, wie aus den Sack-Beschriftungen zu entnehmen war.
Mit freundlichen Grüßen
Gerd