Ein starkes Zeichen für echten Kalk
Zu lange haben ich mitansehen müssen, wie echter Kalk vom Markt gedrängt wurde – ersetzt durch Produkte mit Tütensuppen-Mentalität: Verpackung auf, Wasser rein, ohne Hirn verarbeiten. Hauptsache schnell, billig, unkompliziert.
Doch was dabei auf der Strecke bleibt, ist alles, was Bauen eigentlich ausmacht: Handwerk, Verantwortung, Qualität und ein Bewusstsein für das, was wir den Gebäuden und den Bewohnern antun.
Jetzt ist Schluss damit.
Mit der Gründung des Verband Naturkalk e.V. setzen wir ein klares Zeichen für echtes Handwerk, für transparenten Baustoffen und für eine Baukultur mit Zukunft.
Warum wir diesen Verband brauchen
Das Bauwesen hat sich in den letzten Jahrzehnten massiv verändert – und das leider nicht zum Besseren. Wo früher mit natürlichen, zukunftsfähigen Materialien gebaut wurde, die über Generationen Bestand hatten, setzt man heute auf „technisch optimierte“ Produkte, die zwar kurzfristig praktisch erscheinen, aber langfristig Schäden verursachen – am Gebäude, an der Gesundheit der Bewohner und an unserer handwerklichen Kultur.
Die Konsequenzen sind überall sichtbar: Wohnraumschadstoffe, Schimmelprobleme, steigende Sanierungskosten – und Gebäude, die nach wenigen Jahrzehnten bereits an Substanz verlieren. Das hat nichts mit Nachhaltigkeit zu tun. Und noch weniger mit Verantwortung gegenüber den nächsten Generationen.
Kalk, als einer der ältesten und gleichzeitig modernster Baustoff, bietet all das, was heute fehlt: echte Nachhaltigkeit, gesundes Raumklima und den Schutz der Bausubstanz. Doch dieser Baustoff wird verdrängt, verkannt oder – schlimmer noch – durch Mogelpackungen ersetzt, die dennoch mit den Vorteilen von echtem Kalk beworben werden.
Der Verband Naturkalk e.V. tritt genau an dieser Stelle auf den Plan: Er bewahrt altes Wissen, fördert echte Qualität, sorgt für Aufklärung – und setzt sich dafür ein, dass zukunftsfähiges Bauen nicht nur möglich, sondern wieder selbstverständlich wird.
Was der Verband Naturkalk macht
Der Verein verfolgt keine kommerziellen Ziele, sondern steht für Aufklärung, Bildung, Qualitätssicherung und echte Veränderung im Bauwesen. Und das mit viel Leidenschaft.
Ein paar unserer Schwerpunkte:
- Bildung und Wissenstransfer: Workshops, Seminare und Schulprojekte machen Kalk erlebbar. Traditionelles Handwerk trifft dabei auf moderne Vermittlung – analog wie digital.
- Jugend fördern: Junge Menschen für echtes Handwerk zu begeistern, ist ein Kernziel. Der Verband bietet Austauschprogramme, Praktika und Projekte, die Lust auf Zukunft machen.
- Lobbyarbeit für mehr Ehrlichkeit: Wir fordern eine gesetzliche Volldeklaration für Baustoffe. Wer was verkauft, soll gefälligst sagen, was drin ist. Alles andere ist Verbrauchertäuschung.
- Ein Siegel für echten Kalk: Wir entwickeln ein unabhängiges Gütesiegel für zement- und kunststofffreie Kalkputze – damit Bauherren und Handwerker endlich wissen, was sie wirklich verarbeiten.
- Kulturgut bewahren: Echter Kalk gehört zum kulturellen Erbe Europas. Der Verband setzt sich für den Erhalt dieses Wissens ein – gemeinsam mit Denkmalschutz, Architekten und internationalen Partnern.
Und jetzt kommst du!
Ein Verband lebt von denen, die mitmachen. Und wir brauchen genau dich – ob als Handwerker/in, Architekt/in, Bauherr/in, Lehrer/in, Schüler/in oder einfach als jemand, der genug von chemischen Baustoffen hat und eine gesündere, ehrlichere Bauwelt will.
Du kannst den Verband unterstützen durch:
- Deine Mitgliedschaft
- Deine Mitarbeit an Projekten
- Deine Spende
- Oder einfach durch Weiterverbreitung dieser Idee
Gemeinsam können wir etwas bewegen. Für echtes Handwerk. Für echte Baustoffe. Für echte Zukunft.
Mehr Infos zur Mitgliedschaft und allen Aktivitäten findest du auf unserer Website www.verband-naturkalk.de. Du kannst uns aber auch gerne schreiben an: info@verband-naturkalk.de
Kalk ist mehr als ein Baustoff – es ist eine Haltung.
Werde Teil der Bewegung. Mach mit.
Hinterlasse einen Kommentar