Wann Kalkputz gestrichen werden kann, hängt von der gewählten Farbe ab. Sumpfkalkfarbe wird am besten auf den noch feuchten, lederharten Oberputz aufgebracht – diese Technik nennt man Freskotechnik. Sie kann aber auch aufgetragen werden, wenn der Putz bereits trocken ist. In diesem Fall muss der Untergrund gründlich vorgenässt werden, damit die Farbe gleichmäßig einzieht.

Bei hochwertiger Silikatfarbe ist Geduld gefragt. Sie darf frühestens 6 Wochen nach Fertigstellung des Oberputzes aufgebracht werden. So wird verhindert, dass es zu Carbonatisierungsproblemen kommt, die sichtbare Schäden verursachen können. Zusätzlich muss eine mögliche Sinterhaut entfernt werden, entweder durch Abbürsten oder – bei Bedarf – mit einer stark verdünnten Ätzflüssigkeit.

Dispersions- oder Latexfarben sind auf Kalkputz ungeeignet, da sie den Putz abdichten und seine positiven Eigenschaften wie Diffusion und Feuchtepufferung zerstören.