Play QuestVibes

Play QuestVibes

Spiel dich stärker

Manchmal lernt man am meisten, wenn man spielt.
Dieser Gedanke hat mich nie losgelassen.
Denn während viele Erwachsene Spiele als „Zeitvertreib“ sehen, habe ich immer gespürt: Im Spielen steckt etwas Tieferes.
Es zeigt, wie Menschen denken, fühlen, entscheiden und wer sie wirklich sind.

So ist Play QuestVibes entstanden.
Nicht, weil ich plötzlich in die Spielzeugbranche wollte, sondern weil ich etwas bewegen wollte, auf eine andere, leichtere Art. Ich habe gemerkt, dass viele junge Menschen heute den Kontakt zu sich selbst verlieren. Ständig online, ständig abgelenkt, ständig im Vergleich. Und gleichzeitig voller Druck, Leistung zu bringen und zu funktionieren.

Gegen den Bildschirm, für das Miteinander

Ich wollte einen Gegenpol schaffen. Etwas, das Spaß macht, verbindet und trotzdem Wirkung hat. Etwas, das Mut, Selbstbewusstsein und echtes Miteinander fördert, ohne erhobenen Zeigefinger.
Und so entstand Play QuestVibes: eine Mischung aus Spiel, Challenge und Bewusstseinsarbeit, aber verpackt in einer Sprache, die junge Menschen anspricht.

Spielerisch wachsen

Denn ich bin überzeugt:
Wer früh lernt, über sich selbst nachzudenken, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen, wird später glücklicher, egal, welchen Weg er geht.
Nur bringt es nichts, das in Vorträgen oder Schulbüchern zu erklären. Man muss es erleben. Und genau das passiert beim Spielen.

Ein Spiel zeigt, wie du bist, wenn’s spannend wird. Wie du mit Druck umgehst. Ob du führen kannst, teilen kannst, verlierst oder aufgibst.
Es ist ein Spiegel, nur eben einer, in dem man lacht, statt sich zu rechtfertigen.

Mit QuestVibes wollte ich die Brücke schlagen zwischen Spaß und Sinn.
Weil das Leben nicht nur aus Arbeit besteht.
Weil echte Entwicklung leichtfüßig sein darf.
Und weil wir Menschen sind, keine Maschinen, die nur funktionieren müssen.

Warum ich das Projekt gestartet habe

Die Idee dahinter:
Wenn Jugendliche (oder auch Erwachsene) gemeinsam spielen, lachen und reflektieren, dann passiert Veränderung ganz automatisch. Man wird mutiger, ehrlicher, selbstbewusster und das, ohne es zu merken. Es entsteht Miteinander, statt Dauer-Scrollen. Gespräch, statt Stille. Lernen, ohne dass es sich nach Lernen anfühlt.

Und das ist es, was ich mit Play QuestVibes erreichen will:
Dass Menschen wieder miteinander reden. Dass sie sich trauen, sich zu zeigen. Dass sie Spaß daran haben, sich selbst besser zu verstehen.

Jede Karte, jede Aufgabe, jedes Spiel ist so entwickelt, dass es Denkanstöße gibt, mal witzig, mal tiefgründig, mal herausfordernd.
Aber immer so, dass man am Ende sagen kann: Das hat was mit mir gemacht.

Spaß mit Wirkung

Natürlich ist Play QuestVibes auch ein Shop. Aber eigentlich ist es viel mehr als das. Es ist eine Bewegung.
Ein Aufruf, das Leben wieder bewusster zu leben und zwar spielerisch.

Ich wollte ein Format schaffen, das genau das verbindet, was uns als Menschen stark macht: Freude, Mut, Neugier und Austausch.
Und wenn dabei jemand weniger Zeit am Bildschirm verbringt, mehr lacht und vielleicht sogar sich selbst ein Stück besser versteht, dann hat das Projekt sein Ziel erreicht.

Play QuestVibes ist also nicht das Gegenteil von Handwerk.
Im Gegenteil: Es folgt derselben Philosophie.
Echtheit, Bewusstsein, Gemeinschaft. Nur in einer anderen Form.

Denn ob beim Bauen oder beim Spielen, am Ende geht’s immer darum, was bleibt.

Zur Website: Play QuestVibes