Ja, Kalkputz gilt als umweltfreundlicher Baustoff. Er besteht aus natürlichen Rohstoffen wie Kalkstein, Wasser und Sand und kommt ohne synthetische Zusätze aus, vorausgesetzt, es handelt sich um reine Kalkputze ohne Zement oder Kunststoffe.
Ein besonderer Pluspunkt: Bei der Carbonatisierung nimmt Kalkputz CO₂ aus der Luft auf und bindet es dauerhaft im Material. Damit gleicht er einen Teil der Emissionen wieder aus, die bei der Herstellung von Kalk entstehen.
Zudem trägt Kalkputz zur Langlebigkeit von Gebäuden bei, reguliert das Raumklima und beugt Schimmel vor, Faktoren, die ebenfalls Ressourcen schonen. Wichtig ist jedoch, auf Produkte mit vollständiger Deklaration und ohne problematische Zusatzstoffe wie Titandioxid zu achten.
Hinterlasse einen Kommentar