Kalkmörtel ist ein traditionelles Gemisch aus Kalk, Sand und Wasser. Seine Erhärtung erfolgt durch die Carbonatisierung: Dabei reagiert der im Mörtel enthaltene gelöschte Kalk (Calciumhydroxid, Ca(OH)₂) mit der Kohlensäure aus der Luft zu Calciumcarbonat (CaCO₃). Auf diese Weise erhält der Mörtel seine Festigkeit und bleibt gleichzeitig diffusionsoffen und flexibel. Eigenschaften, die ihn besonders für historische Bauwerke und wohngesundes Bauen geeignet machen.