Löschkalk ist Calciumhydroxid (Ca(OH)₂), das beim Löschen von Branntkalk (CaO) mit Wasser entsteht. Während des Löschvorgangs verdampft überschüssiges Wasser durch die starke Wärmeentwicklung; sichtbar als „Rauchen“. An der Luft reagiert Löschkalk durch Aufnahme von Kohlendioxid wieder zu Calciumcarbonat (CaCO₃), also zurück zu Kalkstein. Dieser Prozess, die Carbonatisierung, macht ihn zu einem wichtigen Baustoff für Mörtel und Putze.