Kalkputz ist ein sehr langlebiger Baustoff. Bei fachgerechter Verarbeitung und normaler Beanspruchung kann er Jahrhunderte halten. Historische Bauwerke aus der Römerzeit oder dem Mittelalter zeigen, dass Kalkputze selbst nach über 1000 Jahren noch stabil und funktionsfähig sein können.
Die Haltbarkeit hängt vor allem von den Umgebungsbedingungen ab: Im Innenbereich ist Kalkputz praktisch unbegrenzt haltbar, solange er nicht mechanisch beschädigt wird. Im Außenbereich muss er vor dauerhafter Durchfeuchtung und Frost geschützt werden.
Noch nicht verarbeiteter Kalkputz als Sackware hingegen ist nur ca. 6 Monate haltbar. Die Haltbarkeit kann verlängert werden, wenn die Produkte optimal gelagert werden. Das bedeutet bei einer möglichst geringen Luftfeuchtigkeit.
Hinterlasse einen Kommentar