Sinterung beschreibt den Vorgang, bei dem Steine oder Mineralien so stark erhitzt werden, dass sie knapp unterhalb ihres Schmelzpunktes liegen. In diesem Zustand verbinden sich die einzelnen Partikel durch Diffusionsprozesse, wodurch das Material dichter und fester wird, ohne vollständig zu schmelzen. Dieser Effekt spielt in der Baustofftechnik, etwa bei der Herstellung von Keramik, Ziegeln oder Kalkprodukten, eine wichtige Rolle.
Hinterlasse einen Kommentar