Eine Sinterhaut ist eine dünne, harte Schicht, die sich auf der Oberfläche von Putzen oder Beton bildet, wenn während des Abbindens Kalk- oder Zementbestandteile durch Wasser an die Oberfläche transportiert werden und dort erhärten. Sie wirkt wie eine dichte Kruste, die das Eindringen von Feuchtigkeit oder das Auftragen weiterer Schichten erschweren kann. Besonders beim Verputzen oder Streichen kann eine vorhandene Sinterhaut problematisch sein, da sie die Haftung neuer Anstriche oder Putze mindert.
Hinterlasse einen Kommentar