Firnis ist ein Sammelbegriff für nicht pigmentierte Anstrichstoffe, die aus trocknenden Ölen oder Harzlösungen bestehen. Typische Beispiele sind Leinölfirnis oder Harzfirnis, meist mit Sikkativen versetzt, damit sie schneller trocknen. Ölfirnisse dienen als Bindemittel in Ölfarben und als Grundierungsmittel, während Lackfirnisse zusätzlich Natur- oder Kunstharze enthalten und so widerstandsfähigere Oberflächen schaffen.
Hinterlasse einen Kommentar