Leimfarbe ist ein traditioneller Anstrich, bei dem wasserlösliche Leime als Bindemittel dienen. Dazu zählen natürliche Leime wie Kasein-, Glutin- und Knochenleime, Stärkeprodukte (Kleister) oder Naturharze. Mit Pigmenten und Kreide vermengt entsteht eine matte, diffusionsoffene Wandfarbe. Ein Nachteil: Alte Leimfarbe muss vor einem neuen Anstrich stets gründlich abgewaschen werden, da sie nicht wasserbeständig ist.