Marmorino ist eine historische Putz- und Gestaltungstechnik, die zwischen Stuckmarmor und Stuccolustro einzuordnen ist. Grundlage bildet ein Freskoputz aus Sumpfkalk und Marmormehl, der auf den Träger aufgebracht wird. Darauf folgt eine dünne Schicht aus Sumpfkalk und feinstem Marmormehl, die bereits mit Pigmenten eingefärbt ist. Vor dem Abbinden wird diese Schicht mit einem Schwamm und Pigment-Essigsäure behandelt, wodurch eine freskoartige, lebendige Farbwirkung entsteht. Zum Abschluss trägt man eine Kernseifenlauge auf und poliert nach dem Trocknen die Oberfläche glänzend aus.
Hinterlasse einen Kommentar