Ein Anstrich ist ein schützender oder dekorativer Überzug auf Materialien wie Holz, Metall oder Mauerwerk. Er dient zum einen als Schutz gegen äußere Einflüsse wie Nässe oder Korrosion, zum anderen zur optischen Gestaltung. Mauerwerke werden häufig mit Kalkfarben gestrichen, während Ölfarbenanstriche eine dichte, abwaschbare Oberfläche ergeben. Holz wird in der Regel zuerst mit Firnis grundiert und anschließend lasierend (durchscheinend) oder deckend gestrichen. Bei Stahl kommt oft Bleimennige, bei anderen Metallen Alkydharzfarbe mit zusätzlichem Deckanstrich zum Einsatz. Auch spezielle feuerhemmende Anstriche wie Silikate oder Kunstharzlacke finden Verwendung.
Hinterlasse einen Kommentar