Basen sind Laugen, die entstehen, wenn Metalloxide mit Wasser reagieren. Treffen Basen auf Säuren, kommt es zur Neutralisation: Dabei entsteht unter Wasseraustritt ein Salz. Basen lassen sich mit Indikatoren nachweisen, z. B. färben sie rotes Lackmuspapier blau und lassen Phenolphthaleinpapier rot werden. Säuren zeigen das Gegenteil: Sie färben blaues Lackmuspapier rot, während Phenolphthalein farblos bleibt.