Bindemittel sind Stoffe, die Partikel miteinander und mit dem Untergrund verbinden. Sie kommen in Baustoffen, Klebstoffen oder Dichtmassen zum Einsatz. Das Erhärten erfolgt entweder durch physikalische Vorgänge oder chemische Reaktionen. Anorganische Bindemittel wie Kalk oder Zement werden meist mit Wasser verarbeitet. Dabei unterscheidet man hydraulische Bindemittel (z. B. Zement), die auch unter Wasser erhärten, und Luftbindemittel (z. B. Kalk), die durch Aufnahme von Kohlensäure an der Luft fest werden. Organische Bindemittel sind etwa Alkydharze, Epoxidharze oder andere Kunstharze.
Hinterlasse einen Kommentar