Kalkputz wird aus wenigen, natürlichen Rohstoffen hergestellt: Kalk, Sand, Wasser und je nach Produkt mineralische Zuschläge. Basis ist gebrannter Kalkstein, der zunächst zu Branntkalk und anschließend mit Wasser zu Löschkalk verarbeitet wird. Nach einer Reifezeit (z. B. als Sumpfkalk) dient er als Bindemittel im Putz.
Für die Herstellung von Kalkputz werden Kalk, Sand und Wasser in einem bestimmten Mischungsverhältnis kombiniert und so lange gemischt, bis eine homogene Masse entsteht.
Moderne Kalkputze werden heute meist industriell vorgemischt und im Sack geliefert. Wichtig für die Qualität ist, dass der Putz frei von Zement oder Kunststoffen bleibt, um seine positiven Eigenschaften wie Diffusionsoffenheit, Schimmelschutz und Wohngesundheit zu erhalten.
Hinterlasse einen Kommentar