Was ist Latexfarbe?
Latexfarbe ist eine strapazierfähige Dispersionsfarbe mit Polymer-Bindemitteln, die abwaschbare Oberflächen schafft.
Latexfarbe ist eine strapazierfähige Dispersionsfarbe mit Polymer-Bindemitteln, die abwaschbare Oberflächen schafft.
Lasur bedeutet eine transparente Farbschicht, die Tiefe und Farbnuancen sichtbar macht.
Lackmus ist ein aus Flechten gewonnener Farbstoff, der als pH-Indikator durch Farbwechsel Säuren und Laugen nachweist.
„Kreidet“ bedeutet, dass Kalkfarbe nicht erhärtet ist und als pudrige Schicht abfärbt.
Kreide ist ein weiches Kalkgestein aus Calcit, das aus Schalen winziger Meeresorganismen entstanden ist.
Konsistenz beschreibt die äußere Beschaffenheit eines Stoffes, von fest bis flüssig, und ist im Bauwesen entscheidend für die Verarbeitung.
Kohlensaurer Kalkstein ist natürlich vorkommendes Calciumcarbonat – die Basis für Kalkstein, Kreide und Marmor.
Kasein ist ein Milcheiweiß, das als Bindemittel in Anstrichen dient, jedoch nur sparsam eingesetzt werden sollte.
Karbonatisieren ist der chemische Prozess, bei dem Kalkmörtel durch CO₂-Aufnahme zu festem Kalkstein erhärtet.
Kalkteig ist gelöschter Kalk in Breiform, der Mörtel verarbeitbarer macht und durch Carbonatisierung erhärtet.